Bürgerarbeits-ABC
Arbeitslosigkeit
(Definition in Deutschland nach §§ 16 und 119 SGB III) – Arbeitslose sind Personen, die a) vorübergehend nicht in einem Beschäftigungsverhältnis stehen oder nur eine geringfügige (weniger als 15 Stunden wöchentlich) bzw. kurzzeitige Beschäftigung ausüben; b) eine versicherungspflichtige Beschäftigung suchen und dabei den Vermittlungsbemühungen der Agentur für Arbeit zur Verfügung stehen; c) sich bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet haben; d) sich bemühen, ihre Beschäftigungslosigkeit zu beenden („Eigenbemühungen“).
Betreuungsstufen
Ein Begriff, der den sogenannten „Integrationsfortschritt der arbeitslosen, erwerbsfähigen Hilfebedürftigen“ in den 1. Arbeitsmarkt zu beschreiben versucht. Es gibt folgende Betreuungsstufen: IF – Integrationsfern: Betreuungs- und Hilfebedarf; IG – Stabilisierungsbedarf; IK – Förderbedarf; IN – Integrationsnah; I – Integriert, aber weiterhin hilfebedürftig
Gemeinnützigkeit von Arbeit
Tätigkeiten, die ausschließlich und unmittelbar dem allgemeinen bzw. dem öffentlichen Wohl und keiner erwerbswirtschaftlichen Zielsetzung dienen.
Multiple Vermittlungshemmnisse
Ein Begriff, der die Häufung von Hemmnissen beschreibt, die der Integration eines Arbeitslosen in den 1. Arbeitsmarkt im Wege stehen. Als zentrale Vermittlungshemmnisse gelten: Gesundheitliche Einschränkungen, höheres Alter, fehlende Mobilität, Kindererziehung, Langzeitleistungsbezug, Pflege Angehöriger, Migrationshintergrund, fehlender Bildungs- und/oder Berufsabschuss und mangelnde Sprachkenntnisse. Es heißt, dass sich die Chancen auf Vermittlung in Erwerbstätigkeit mit jedem weiteren Risiko halbieren.
Non-Profit-Sektor (Dritter Sektor)
Alle Organisationen, die sich weder der staatlichen Sphäre noch der Marktsphäre zurechnen lassen. Nonprofit bezeichnet hierbei aber nicht die Absenz einer Profitorientierung, sondern die Tatsache, dass diese Organisationen ihren Profit nicht an ihre Mitglieder ausschütten, sondern für die Realisierung ihres Organisationszwecks verwenden (not for profit). Die beiden wichtigsten Typen von Nonprofit-Organisationen sind Eigenleistungsorganisationen (die primär ihren Mitgliedern dienen) und Fremdleistungsorganisationen (die ihre Dienstleistungen vornehmlich Klienten außerhalb der Organisation anbieten). (Quelle: sozialinfo.ch). In Deutschland soll der Anteil des Non-Profit-Sektors an der Gesamtbeschäftigung bei 4,6 Prozent liegen. (Quelle: Gabler Wirtschaftslexikon)
Verdienst der Bürgerarbeiter
In der Zeit unserer aktiven Begleitung der Bürgerarbeit (2007-2009) lag der Netto-Verdienst der Bürgerarbeiter zwischen 675 und 950 Euro, bei einer Arbeitszeit von 30 Stunden pro Woche und einem Urlaubsanspruch von 21 Tagen.
Zusätzlichkeit von Arbeit
Tätigkeiten, die sonst überhaupt nicht oder nicht zu dieser Zeit oder nicht in diesem Umfang ausgeführt werden würden.